Elektronische Ausgabe des Amtsblattes des Landkreises Mittelsachsen

Impressum
Herausgeber: Landratsamt Mittelsachsen
Redaktion: Landratsamt Mittelsachsen, Pressestelle
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen des Landkreises: Der Landrat
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Einrichtungen


Ausgabe 58/2023e vom 23. Juni 2023 mit

Öffentliche Bekanntmachung

Referat Naturschutz


Information über die Erhebung naturschutzfachlicher Daten auf Flächen im Landkreis Mittelsachsen


Gemäß § 46 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. § 47 Abs. 1 und § 48 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege im Freistaat Sachsen (SächsNatSchG) vom 6 Juni 2013, hat die UNB die sich daraus ergebenden Aufgaben zum Vollzug des Naturschutzrechtes zu erfüllen.  

Auf der Grundlage des § 37 Abs. 2 SächsNatSchG sind die Bediensteten und Beauftragten der Naturschutzbehörden befugt, zur Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege während der Tageszeit Grundstücke zu betreten. Ihnen ist es dabei auch gestattet, dort Erhebungen, naturschutzfachliche Beobachtungen, Vermessungen und Bodenuntersuchungen sowie ähnliche Dienstgeschäfte vorzunehmen. Als Tageszeit gilt die Zeit von 6:00 Uhr bis 22.00 Uhr. Grundstücke in der freien Landschaft oder im Wald können für naturschutzfachliche Beobachtungen auch während der Nachtzeit betreten werden, wobei Störungen der Jagdausübung zu vermeiden sind.

Gemäß § 37 Abs.2 SächsNatSchG sind die Grundstückseigentümer und die sonstigen Berechtigten zu benachrichtigen. Da sich die Erhebungen im Rahmen des oben genannten Monitorings auf eine Vielzahl von Grundstücken erstrecken, erfolgt die Benachrichtigung in Form einer öffentlichen Bekanntmachung.

Die UNB führt mit eigenen Bediensteten sowie mit Beauftragten im Jahr 2023 folgende Untersuchungen durch:

I Regelmäßige und anlassbezogene Überwachung von Schutzgebieten der Kategorien Flächennaturdenkmal (FND), Naturschutzgebiet (NSG), Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (SAC) und Vogelschutzgebieten (SPA) sowie Kompensationsmaßnahmen, geschützten oder seltenen Artvorkommen und gesetzlich geschützten Biotopen im gesamten Landkreis Mittelsachsen.

II Erhebung von Daten zu Fledermäusen des Anhangs II und IV der FFH-Richtlinie in dem FFH-Gebiet 254 – „Bobritzschtal“ sowie dessen in Bezug stehendem Umfeld

III Erhebung naturschutzfachlicher Daten zum Vorkommen des Feuersalamanders, Amphibien im Allgemeinen sowie Bodenbrütern an ausgewählten Standorten im Landkreis Mittelsachsen. Weitere gebietsspezifische Informationen, insbesondere zu Lage und Abgrenzung der Schutzgebiete und bekannten gesetzlich geschützten Biotope sind im Internet unter

https://www.natura2000.sachsen.de/fauna-flora-habitat-gebiete-in-sachsen-30440.html und
https://www.natura2000.sachsen.de/vogelschutzgebiete-in-sachsen-30442.html
https://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/buergerservice/schutzgebiete-im-landkreis.html
https://webgis.landkreis-mittelsachsen.de/project/biotopkarte 

einsehbar.

Die Bediensteten der UNB und deren Beauftragte sind verpflichtet die Dienstausweise bzw. ein entsprechendes Nachweisdokument mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.