ASP-Schutzzäune in Mittelsachsen fertiggestellt

04.08.2023

Die Zäune sind Teil eines Konzeptes des Freistaates Sachsen zur Bildung von Schutzkorridoren gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Im Kreis wurden rund 60 Kilometer errichtet.

Zur Vermeidung der weiteren Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Sachsen sind im Landkreis Mittelsachsen zwei parallel verlaufende Zäune zur Bildung eines Schutzkorridors aufgebaut worden. Die gesamte Länge der Zäune beträgt ca. 60 Kilometer, in der vergangenen Woche erfolgte durch die Verantwortlichen die Abnahme des letzten Bauabschnittes.  Finanziert wird der Zaunbau vom Freistaat, der Landkreis organisierte in dessem Auftrag den Aufbau. Bisher gibt es keine bestätigten ASP-Fälle in Mittelsachsen. Der Zaun führt von der nördlichen Kreisgrenze in der Nähe von Ostrau entlang der östlichen Kreisgrenze bis zirka zum Autobahndreieck Nossen und geht dort in den Landkreis Meißen über. Ein zweiter Zaun befindet sich weiter westlich im Abstand von rund zwei km von der nördlichen Kreisgrenze Höhe Schrebitz über Döbeln bis zur Kreisgrenze nach Meißen und im südlichen Teil unterhalb der A4 durch die Gemeinde Reinsberg. 

Die Zäune sind Teil eines Konzeptes des Freistaates Sachsen zur Bildung von Schutzkorridoren gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest und bilden zusammen mit den im Landkreis Nordsachsen noch zu errichtenden Barrieren den sogenannten Westkorridor. Nach Fertigstellung soll in allen Schutzkorridoren das Schwarzwild nach einem einheitlichen Konzept gezielt reduziert werden.
Anlieger, Landwirte, Forstwirte und Spaziergänger werden dringend darum gebeten, die Zäunungen zu akzeptieren, um die Bewegungsfreiheit des Schwarzwildes einzuschränken. Tore müssen wieder geschlossen, Beschädigungen an das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt gemeldet werden (Tel. 03731 799-6999). 

Nähere Informationen zur ASP-Tilgungsstrategie in den Schutzkorridoren gibt es auf der Internetseite des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Auf der Internetseite des Landkreises ist ein Fragen-Antwort-Katalog zur ASP eingestellt.

Foto: Klaus Brauner / stock.adobe.com