Ausbildungsjahr startet im Landratsamt

01.09.2023

18 junge Leute starten in einen neuen Lebensabschnitt und lernen einen Beruf beziehungsweise absolvieren den praktischen Teil ihres Studiums in der Verwaltung.

„Herzlich willkommen“  hieß es heute im Landratsamt Mittelsachsen in Freiberg. 

Der stellvertretende Landrat Dr. Lothar Beier begrüßte bei der der feierlichen Veranstaltung für Landrat Dirk Neubauer: „Die Ausbildung im Landratsamt ist ein wichtiger Teil, um auch künftig gute und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben. Das ist auch im Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger.“ Daher gilt es, sich schon frühzeitig um interessierte Bewerberinnen und Bewerber zu bemühen, wie bei den Fachmessen „Schule macht Betrieb“, der Woche der offenen Unternehmen im März oder über Betriebspraktika.

In den kommenden drei Jahren werden neun Frauen und ein Mann zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. „Neben dem theoretischen Teil der Ausbildung in der Berufsschule ‚durchwandern‘ die Azubis zahlreiche Fachabteilungen und lernen die Vielfalt der Verwaltung kennen“, so Ausbildungsleiterin Angela Köhler. Als Beispiel nennt sie die Bereiche Ordnung- und Sicherheit, Verkehr und Bauen, Soziales sowie Jugend und Familie – zahlreiche individuelle Interessen für einen späteren Einsatz könnten geweckt werden. „In den vergangenen Jahren haben wir alle Azubis übernommen und wir möchten den Weg so fortsetzen“, erklärt sie. Gleiches gilt für den Straßenwärter, den Abschluss möchten vier junge Männer erreichen. „Ein moderner Beruf, der zwar handwerklich geprägt, aber immer technischer wird“, erklärt der Ausbildungsleiter Stefan Schuricht. Einsatzorte sind eine der sechs Meistereinen in Döbeln, Freiberg, Brand-Erbisdorf, Rochlitz, Hainichen oder Mühlau. Ein weiterer Azubi lernt in dem Bereich Informationstechnik den Beruf des Fachinformatikers. Drei Studierende der „Allgemeinen Verwaltung“ absolvieren den berufspraktischen Teil im Landratsamt Mittelsachsen und den theoretischen Teil an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum.

Interessierte haben die Möglichkeit, sich schon jetzt für das kommende Jahr zu bewerben. Entsprechende Ausschreibungen sind auf der Internetseite des Landkreises unter Ausbildung & Studium für die Berufe des Straßenwärters beziehungsweise der Straßenwärterin, der beziehungsweise des Verwaltungsfachangestellten sowie für die Studienplätze im Studiengang Allgemeine Verwaltung an der Hochschule Meißen hinterlegt.