Erste Integrationsmesse Mittelsachsen

24.04.2018

Seit dem 26. März 2018 können sich interessierte Unternehmen online auf der Internetseite des Landkreises Mittelsachsen für die erste Integrationsmesse Mittelsachsen anmelden. Mithilfe der hinterlegten Anmeldeformulare ist es Arbeitgebern der Region so möglich, sich als Messeaussteller registrieren lassen. Zudem besteht die Möglichkeit, sich bei der Integrationsmesse mit einem Unternehmersteckbrief an einer Jobwall vorzustellen, sich als Arbeitgeber zu präsentieren und beispielsweise Ausbildungs- und Stellenangebote auszuschreiben.

Der Onlineschaltung zur Anmeldung vorausgegangen war die Versendung von knapp 2 000 Einladungsschreiben an Unternehmen unterschiedlichster Branchen im gesamten Landkreis durch die Agentur für Arbeit Freiberg. Erste positive Rückmeldungen, als Aussteller an der Integrationsmesse teilzunehmen, sind bereits bei der entsprechenden Projektgruppe des Landratsamtes, Stabsstelle Ausländer- und Asylangelegenheiten, eingegangen. Weiterhin bekundete bereits eine Vielzahl von  Arbeitgebern ihr Interesse, ihr Unternehmen am Messetag an der Jobwall vorstellen zu wollen.

Mit der Durchführung einer Integrationsmesse im Landkreis Mittelsachsen soll ein Beitrag geleistet werden, geflüchtete wie auch neuzugewanderte Menschen erfolgreich in den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren. „Erwerbstätigkeit bietet nicht nur ein gesichertes Einkommen und wirtschaftliche Eigenständigkeit, sondern insbesondere auch für die Personengruppe der Geflüchteten die Möglichkeit zur aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und eröffnet somit die Chance einer gelingenden sozialen Integration“, meint Dieter Steinert, Leiter der Stabsstelle Asyl im Landratsamt Mittelsachsen. Aus diesem Grund ist es der Landkreisverwaltung sowie den Kooperationspartnern der Integrationsmesse – darunter Arbeitsmarktmentoren, Agentur für Arbeit Freiberg, Jobcenter Mittelsachsen, Industrie- und Handels- (IHK) sowie Handwerkskammer (HWK) und weiteren engagierten Akteuren – ein wichtiges Anliegen, mittels der ersten Integrationsmesse Menschen mit Migrationshintergrund mögliche Zugangswege zu Ausbildung und Berufstätigkeit aufzuzeigen.

„Die Herkunft stellt dabei keinesfalls ein Hindernis dar, vielmehr bieten die individuellen Potentiale der neu in den Landkreis zugewanderten Personen vor dem Hintergrund von demografischem Wandel und ansteigendem Fachkräftebedarf durchaus auch nutzbare Chancen für Arbeitgeber und den Wirtschaftsstandort Mittelsachsen insgesamt“, so Steinert.

Die Integrationsmesse Mittelsachsen richtet sich grundsätzlich an alle im Landkreis wohnhaften Menschen mit Migrationshintergrund. In Abgrenzung zu anderen bisher im Freistaat Sachsen durchgeführten Berufs- und Ausbildungsmessen dieses Formats liegt ein besonderer Fokus allerdings auf neuzugwanderte Personen, die bereits über fortgeschrittene Deutschsprachkenntnisse verfügen oder gegenwärtig einen Sprach- beziehungsweise Integrationskurs besuchen.

Den Zielgruppen sollen vor Ort Informationen sowie Einstiegsmöglichkeiten sowie -wege in Ausbildung und Erwerbstätigkeit dargelegt werden. Darüber hinaus können den Besuchern integrationsspezifische Bildungs- und Beratungseinrichtungen mit Angeboten und Hinweisen für eine erfolgreiche Integration auf allen Ebenen zur Verfügung gestellt werden.

Auf der anderen Seite können sich Arbeitgeber der Region – sowohl als Aussteller angemeldete Unternehmen als auch interessierte Besucher – über die vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten und über rechtliche Regelungen bei einer Einstellung von geflüchteten Menschen informieren, um so etwaige Befürchtungen und Unsicherheiten abzubauen. Hierzu werden fachkundige Mitarbeiter von Landkreisverwaltung und den Kooperationspartnern als kompetente Ansprechpartner zu Verfügung stehen. Das Format einer so aufgestellten Integrationsmesse bietet dabei zudem genügend Raum und Gelegenheit, dass Arbeitgeber und potentielle Mitarbeiter in Kontakt treten können. Zur Unterstützung bei der Verständigung stehen Sprachlotsen bereit, die bei Bedarf übersetzen.

An einer Teilnahme oder am Thema interessierte Unternehmen können ihre Fragen und Anliegen per E-Mail an Integrationsmesse@landkreis-mittelsachsen.de  richten oder sich unter der Telefonnummer: 03731 799-5016 an einen Ansprechpartner der Stabsstelle Ausländer- und Asylangelegenheiten wenden.

Die erste Integrationsmesse Mittelsachsen findet am Mittwoch, den 20. Juni 2018 von 10:00 bis 14:00 Uhr, im Deutschen Brennstoffinstitut (DBI) Freiberg, Halsbrücker Straße 34, statt.