Jetzt anmelden: Technikerausbildung am Beruflichen Schulzentrum in Freiberg

24.06.2024

Mit dem Beginn des Schuljahres 2024/25 am 5. August besteht am Beruflichen Schulzentrum „Julius Weisbach“ in Freiberg wieder die Möglichkeit eine Ausbildung zum Staatlich geprüften Techniker/zur Staatlich geprüften Technikerin (Bachelor Professional in den Fachrichtungen Bergbautechnik, Bohrtechnik oder Geologietechnik) zu beginnen.

Nach einem Jahr ohne Schüler hat der Freistaat die Genehmigung zur Klassenbildung erteilt.

Künftige „Staatlich geprüfte Technikerinnen/Staatlich geprüfte Techniker“ bereiten sich auf Führungsaufgaben im mittleren Management sowie Fach- und Führungsaufgaben als verantwortliche Person vor. Sie bearbeiten unternehmerische Aufgaben- und Problemstellungen und setzen Maßnahmen auf dem Gebiet des Gesundheits-, Arbeits-, Brand- und Umweltschutzes durch. Die zweijährige Ausbildung wird in Vollzeitform durchgeführt und umfasst umfangreichen praxisorientierten Theorieunterricht sowie Exkursionen und Betriebspraktika.

Die Technikerabschlüsse sind als gleichwertig gegenüber den Bachelorabschlüssen an den Hochschulen anzusehen. Aufnahmevoraussetzungen sind in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens einjährige Praxiserfahrungen oder eine mehrjährige Berufstätigkeit auf gewerblich-technischem Gebiet.

Für die berufliche Weiterbildung werden keine Lehrgangsgebühren fällig. Zudem besteht in Sachsen Lernmittelfreiheit. Kosten entstehen lediglich als Auslagen für Exkursionen und gegebenenfalls für die Unterkunft in Freiberg. Überdies können staatliche Fördermöglichkeiten genutzt werden.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bsz-freiberg.de.

Foto: JS Deutschland