Klima-Helden in der Verwaltung

23.06.2023

Landrat Dirk Neubauer gratulierte am 23. Juni vier Azubis des Landratsamtes Mittelsachsen zum erfolgreichen Abschluss des vom Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) initiierten Projektes „Kommunale Klimascouts“ sowie dem Erreichen der Teilnahme am bundeweiten Wettbewerb.

Ziel des Projekts „Kommunale Klimascouts“ war es, Auszubildende in Kommunen als Multiplikatoren für den kommunalen Klimaschutz zu gewinnen. In einem Pilotprojekt in den Jahren 2018 und 2019 hat das Difu in Kooperation mit den Energieagenturen, wie der Saena (Sächsische Energieagentur), bereits gezeigt, dass die Idee funktioniert. So gelang es, bundesweit 120 kommunale Azubis aus über 50 Städten, Gemeinden und Landkreisen für eigene Klimaaktivitäten in ihrem Arbeitsalltag zu qualifizieren und den Klimaschutzgedanken durch die Umsetzung eigener Projekte in den unterschiedlichen Ressorts und Tätigkeitsfelder einzubringen.

Die teilnehmenden Azubis erhielten eine Zusatzqualifikation im Bereich Projektmanagement. Die Möglichkeiten, innerhalb der Kommunalverwaltung aktiv zu Klimaschutz und Energieeinsparung beizutragen, sind sehr vielfältig.

Dies zeigten auch die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr Sayana Wollner, Fiona Reichelt, Laura Hachenberger und Roland Beyer mit ihren Ideen. Unter dem Titel „Klima-Helden in der Verwaltung – durch KlimaScouts auf dem Weg zur Klimaneutralität im Landratsamt Mittelsachsen“ wurde neben einer Mitarbeiterumfrage zum Thema Klimaschutz im Landratsamt auch der Gesamtstrombedarf des Standortes in der Leipziger Straße 4 in Freiberg analysiert und die Beleuchtung betrachtet. Obwohl sich erkennen ließ, dass die Energievebräuche bereits in einem guten Bereich liegen, gibt es noch Optimierungsbedarf. So wurden die Mitarbeitenden des Landratsamtes mit einer Plakataktion „Captain Klima“ an den Druckgeräten ermutigt, ihr Druckverhalten zu überdenken und stattdessen auf digitale Lösungen umzusteigen. Weiterhin gaben die Auszubildenden die Empfehlung die Leuchtstoffröhren in den einzelnen Büros gegen LEDs auszutauschen. Da trotz des Maßnahmenplans der Azubis noch ein gewisser Restwert an CO2 übrig blieb, entschieden sie sich als Ausgleichsmaßnahme gemeinsam mit dem Landrat im Frühjahr einen Baum zu pflanzen.

Das Projekt der KlimaScouts soll zukünftig im Landratsamt Mittelsachsen weitergeführt werden und Teil des integrierten Klimaschutzkonzeptes werden. Dazu gab es eine symbolische Staffelstabübergabe der aktuellen Mentorin der KlimaScouts Claudia Uhlig, Referatsleiterin Immissionsschutz, an die neue Mentorin Anne Vent, Projektkoordinatorin für Klimamanagement.