Neue Impulse für Lokalen Aktionsplan

13.06.2024

Von einer gelungenen Demokratiekonferenz sprach die Koordinatorin für Extremismusprävention im Landratsamt Katrin Dietze.

Am Dienstagabend haben Bürgermeister, Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen, Vereinen und Politik über die künftige Ausrichtung des Lokalen Aktionsplans „Toleranz ist ein Kinderspiel“ diskutiert und zeitgemäße Ziele und Zielgruppen erarbeitet. „Das ist die Grundlage für eine weitere Förderung seitens des Bundes in den kommenden Jahren“, so Dietze. Dabei geht es jeweils um rund 140.000 Euro aus dem Programm „Demokratie Leben!“, die aktuelle Förderperiode endet in diesem Jahr.

Schon seit neun Jahren wird Mittelsachsen auf diesem Weg unterstützt, weitere Mittel gibt der Freistaat über den Landespräventionsrat. In den kommenden Jahren soll der Fokus unter anderem auf generationsübergreifende Aktionen und Veranstaltungen gelegt werden, Strukturen in ländlichen Regionen gestärkt werden und Medienbildung aufgenommen werden. Außerdem soll es eine Kinderstadt geben. „Ähnliche Projekte haben überzeugt. Die Kinder müssen sich selbst organisieren und ihre Stadt selbst entwickeln“, erklärt Dietze. Generell sollen die Projektträger trotz der engen Vorgaben des Bundes soweit es geht bürokratisch entlastet werden. „Es war eine ganz sehr gewinnbringende Konferenz, dieses Format werden wir fortsetzen und so auch die Netzwerkarbeit

Lokaler Aktionsplan

Verwandte Links