SACHSENGESPRÄCH erneut zu Gast im Landkreis Mittelsachsen – Ministerpräsident und Landrat laden ein

27.03.2019

Ministerpräsident Michael Kretschmer und Landrat Matthias Damm laden Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mittelsachsen am 29. März 2019 nach Frankenberg zum Ideen- und Gedankenaustausch ein. Damit kehrt das erfolgreiche Gesprächsformat in den Landkreis zurück.

Erneut kommen der Ministerpräsident und sein Kabinett mit den Bürgerinnen und Bürgern in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch. Mit dabei sein werden Wissenschaftsministerin Eva-Maria Stange, Integrationsministerin Petra Köpping, Sozialministerin Barbara Klepsch, Finanzminister Matthias Haß, Justizminister Sebastian Gemkow, Kultusminister Christian Piwarz , die Staatssekretäre vom Wirtschaftsministerium Stefan Brangs und vom Landwirtschaftsministerium Frank Pfeil sowie der Abteilungsleiter des Innenministeriums Max Winter.

Dabei geht es diesmal auch darum, was sich seit dem ersten Sachsengespräch verändert hat. Welche der angesprochenen Probleme sind gelöst, was hat die Staatsregierung in Angriff genommen und wo gibt es noch Handlungsbedarf?

„Die Bürgerinnen und Bürger haben uns im ersten Sachsengespräch viele Anregungen und Hinweise gegeben, die in unsere tägliche Arbeit für Sachsen eingeflossen sind. Mehr Polizisten wurden eingestellt, um für Sicherheit im Land zu sorgen. Das umfangreiche Bildungspaket für mehr Lehrer ist auf dem Weg, die Kommunen erhalten Geld, um deren Verwendung sie vor Ort selbst entscheiden. Beim Breitbandausbau sind wir einen großen Schritt vorangekommen. Die Liste ließe sich fortsetzen“, bilanziert der Ministerpräsident. „Ich freue mich auch in diesem Jahr wieder auf die Begegnungen mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Mittelsachsen und lade alle ganz herzlich ein. Nutzen Sie die Möglichkeit, kommen Sie direkt mit uns ins Gespräch“, sagt Michael Kretschmer.

Landrat Matthias Damm ergänzt: „Nach dem erfolgreichen ersten mittelsächsischen Sachsengespräch in Freiberg wünsche ich mir in Frankenberg einen ebenso offenen, konstruktiven und sachlichen Gedankenaustausch.“ Er verweist auf die besondere Gelegenheit, zahlreiche Entscheidungsträger aus Landes- und Kreispolitik an einem Ort direkt ansprechen zu können und ruft die Mittelsachsen ebenfalls zur Teilnahme auf.

Erneut können die Bürgerinnen und Bürger zu allen Themen mit den Ministern und Staatssekretären ins Gespräch kommen. Die Bandbreite der Themen kann reichen von Bildung, Sicherheit, Infrastruktur, Wirtschaft, Breitbandausbau, Medizin und Pflege bis hin zu Kultur, Wissenschaft, Finanzen, Landwirtschaft und Umwelt sowie Justiz und Europaangelegenheiten.

Anmeldungen für die Bürgerinnen und Bürger sind nicht erforderlich.

Ablauf:

  • Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
  • Gespräche an einzelnen Thementischen
  • Abschlussrunde

  • Termin: Freitag, 29. März 2019,
  • Beginn: 19:00 Uhr, Einlass: 18:15 Uhr
  • Ort: Veranstaltungs- und Kulturforum STADTPARK, Hammertal 3, 09669 Frankenberg/Sa.

Hintergrund: 
2018 machte das „Sachsengespräch“ in allen zehn Landkreisen und drei kreisfreien Städten je einmal Station, dazu gab es eine weitere Veranstaltung gemeinsam mit der Domowina − Bund Lausitzer Sorben in Bautzen. Beim Sachsengespräch handelt es sich um ein offenes Dialogformat, bei dem für jeden Bürger die Möglichkeit besteht, seine Fragen an die zuständigen Politiker zu stellen. Dieses Angebot des direkten Bürgergesprächs mit Vertretern aus dem gesamten Kabinett ist bundesweit einzigartig. An den 14 Dialogveranstaltungen nahmen bisher insgesamt 5.000 Menschen teil. Das erste Sachsengespräch im Landkreis Mittelsachsen war am 16. Mai 2018 in Freiberg.