Landkreis startet Auftaktgespräch für Ausbau digitaler Infrastruktur im Cluster L und J

03.06.2024

Am 23.Mai 2024 fand ein Auftaktgespräch für die weitere Umsetzung des Breitbandausbaues in den Kommunen Dorfchemnitz, Frauenstein, Großhartmannsdorf, Neuhausen, Rechenberg-Bienenmühle und Sayda statt.

Zwei Förderrichtlinien - mehrere Projekte - eine Gesamtorganisation

In diesem Territorium (als Gemeindekooperation bzw. -verbund) wurde bisher in eigenständigen kommunalen Projekten die Beseitigung der Unterversorgungen von Internetanschlüssen an Gebäuden zwischen 30 und teilweise bis 100 Mbit/s mit der Modernisierung auf Glasfaser organisiert.

Diese Projekte werden jetzt zusammengefasst und durch den Landkreis als eines der großen Clusterprojekte weitergeführt. Der Landkreis übernahm die Projektträgerschaft für das s.g. Cluster L zum Jahreswechsel 2023-2024.

Einige offene Fragen mussten noch geklärt werden, um vorbehaltlos die Zustimmung des Bundesprojektträgers und aller anderen Beteiligten, hier vor allem des ausbauenden Unternehmens E2Net GmbH zu erreichen. Die Endfassung der Übernahmeverträge dazu konnten jetzt unterzeichnet werden.  

Mit Start des neuen Gigabit 2.0 Förderprogramm hat der Landkreis ein weiteres ergänzendes Ausbauprojekt für die digitale Infrastruktur für das gleiche Territorium wie das bisherige gestartet. Dieses s.g. Cluster J soll alle verbliebenen Unterversorgungen erschließen.

Ziel ist es alle privaten, gewerblichen und institutionellen Internetanschlüsse, welche nicht im bisherigen Ausbauprojekt (Cluster L) enthalten sind, technisch mit mindestens einem Gigabit im Up- und Download über Glasfaser zu erschließen.

Damit wird in der Region gesamtheitlich über beide Projekte die komplett flächendeckende Versorgung realisiert. Damit dieses effizient funktioniert, wird daher der Landkreis beide Projekte mit aufeinander abgestimmten Inhalten und Zielen und dem gleichen Beraterteam TKI mbH und GGSC weiterführen.

Vertreter der betroffenen Kommunen und des Landkreises besprachen dazu mit dem beteiligten Beratungsunternehmen TKI mbH und dem derzeit im Cluster L ausführenden Unternehmen E2Net GmbH notwendige Abstimmungsdetails, insbesondere fehlende Ausbaupunkte und unklare Adressen, um sicherzustellen, dass alle Gebäude entweder über das bisherige oder das künftige Projekt abgedeckt sind und die Einwohner der genannten Kommunen optimal vom Breitbandausbau profitieren können.

Die Ausschreibung für das neue Cluster J (Gigabit 2.0) startet vorrausichtlich im Juni 2024. Es beinhaltet über 2.000 Adressen mit einem derzeit vorveranschlagten Ausbauvolumen von 18 Mio EUR.

Bürgerinformation

Ein zentrales Anliegen des Landkreises ist es, die Bürgerinnen und Bürger auf die Wichtigkeit eines Glasfaseranschlusses zu sensibilisieren. Ein leistungsfähiger Internetzugang ist heutzutage unverzichtbar und trägt wesentlich zur Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit der Region bei.

Für Fragen und weitere Informationen werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, die digitalen Karten des Landkreises einzusehen. Diese ermöglichen Interessierten einen transparenten Einblick in die laufenden Projekte:

Darüber hinaus sind alle aktuellen Nachrichten und Meldungen auf der Homepage des Landkreises abrufbar.

Konnten Ihre Fragen anhand der bereitgestellten digitalen Informationen nicht geklärt werden, nutzen Sie bitte vorzugsweise das Ticketsystem des Landkreises:

Cluster-L@breitband-mittelsachsen.de (für die NGA Projekte, weiße Flecken)
Cluster-J@breitband-mittelsachsen.de (für das neue Projekt nach Gigabit 2.0)

Hinweis: Der Landkreis befindet sich derzeit noch in der Phase des Adressabgleichs und der Projektoptimierung. Zu gegebener Zeit werden die korrigierten Daten in die Ausbaukarten hochgeladen. Bitte berücksichtigen Sie bei Anfragen, dass wir uns noch in der Aktualisierung der Daten befinden.