Spatenstich für Glasfaserausbau in Eppendorf

26.06.2024

Am 25. Juni 2024 erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in der Gemeinde Eppendorf mit Kleinhartmannsdorf und Großwaltersdorf. Die GlasfaserPlus GmbH realisiert in diesem Rahmen rund 2.540 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus. Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden.

 „Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. Und das ist wichtiger denn je. Denn mit dieser modernen Technologie steigt nicht nur die Lebensqualität, sie wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus. So wird uns bald das ganze Potenzial der digitalen Welt zur Verfügung stehen, ob im Home Office oder beim Surfen. Deswegen freue ich mich über den Start des Glasfaser-Ausbaus“, so Bürgermeister Axel Röthling.

„In Lichtgeschwindigkeit surfen, stabil streamen oder per Video kommunizieren ist schon lange kein Luxus mehr, sondern für mehr und mehr Menschen Basis ihres täglichen Lebens. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir darum konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt“, so Jens Berwig, Chief Commercial Officer bei GlasfaserPlus.

Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten. Für den Ausbau in Eppendorf hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

Mit dem offiziellen Start des Tiefbaus wurde ein wichtiger Meilenstein für den Glasfaserausbau im Landkreis Mittelsachsen gesetzt.

 „Es ist eine starke Leistung der Gemeinde Eppendorf und der Glasfaser Plus, dass fast die komplette Gemeinde durch ein eigenwirtschaftliches Projekt mit Glasfaser erschlossen wird“, so Mattias Borm, Breitbandkoordinator des Landkreises Mittelsachsen. Sehr gern wird der Landkreis behilflich sein, auch die wenigen unberücksichtigt verbliebenen Adressen durch ein speziell dafür geschaffenes Förderverfahren mit zu erschließen.

Ca. 60 unberücksichtigte verbliebene ausbaufähige Adressen im Territorium der Gemeinde Eppendorf wurden deshalb im neuen Lückenschluss-Programm der Gigabit-RL des Bundes 2.0 in der Änderungsfassung vom 30.04.2024 durch den Landkreis beantragt. Das sind vor allem für den eigenwirtschaftlichen Ausbau unattraktive Adressen bzw. schwer erschließbare Einzellagen. Hierfür werden max. 500.000 EUR Fördermittel zur Verfügung gestellt.

Vielen Dank auch an den Regionalmanager der Deutschen Telekom Herrn König für den Support und die Kommunikation im Branchendialog auch für die GlaserfaserPlus. Diese ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und des IFM Global Infrastructure Fund.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Projektseite des Landkreises unter: 

https://bit.ly/Breitbandprojekte 

sowie in unseren Karten:

https://bit.ly/Versorgungskarte
https://bit.ly/Ausbaukarte