Europawahl 2024

Am Sonntag, 9. Juni 2024, fand die Wahl für das Europäische Parlament im Landkreis Mittelsachsen statt, parallel zu den Kommunalwahlen in Sachsen. 

Endergebnis

Wahlberechtigte insgesamt 245.436
Wähler 170.917
ungültige Stimmen 2.339
gültige Stimmen 168.578
Wahlbeteiligung 69,6 Prozent

Die Wahlergebnisse und weitere Informationen können auch im Internetauftritt des Freistaates Sachsen oder des Bundeswahlleiters nachgelesen werden.

  Stimmen Prozent
AfD 61.463 36,5
CDU 39.513 23,4
DIE LINKE 6.383 3,8
GRÜNE 4.669 2,8
SPD 9.686 5,7
FDP 3.543 2,1
FREIE WÄHLER 5.642 3,3
Die PARTEI 2.736 1,6
Tierschutzpartei 2.102 1,2
FAMILIE 1.818 1,1
HEIMAT 503 0,3
ÖDP 426 0,3
Volt 1.434 0,9
PIRATEN 606 0,4
Verjüngungsforschung 96 0,1
MERA25 164 0,1
TIERSCHUTZ hier! 802 0,5
Bündnis C 556 0,3
PdH 295 0,2
MENSCHLICHE WELT 292 0,2
DKP 104 0,1
MLPD 51 0,0
BIG 52 0,0
SGP 33 0,0
ABG 163 0,1
dieBasis 387 0,2
BÜNDNIS DEUTSCHLAND 845 0,5
BSW 22.961 13,6
DAVA 40 0,0
KLIMALISTE 69 0,0
LETZTE GENERATION 210 0,1
PDV 171 0,1
PdF 619 0,4
V-Partei³ 144 0,1

Die Wahlergebnisse und weitere Informationen können auch im Internetauftritt des Freistaates Sachsen oder des Bundeswahlleiters nachgelesen werden.


Europawahl 2019

Am 26. Mai 2019 wurden die Abgeordneten für das 9. Europäische Parlament gewählt. Die sächsischen Interessen vertritt dort unter anderem Dr. Peter Jahr aus Lunzenau in Mittelsachsen.

Die Wahlergebnisse und weitere Informationen können auch im Internetauftritt des Freistaates Sachsen oder des Bundeswahlleiters nachgelesen werden.


Europawahl 2014

Die Europawahl 2014 fand in Deutschland am Sonntag, 25. Mai 2014, statt – in Sachsen zeitgleich mit den Kreistagswahlen. 

Amtlich festgestelltes Endergebnis:

Säulendiagramm zum Endergebnis der Wahl zum 8. Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 im Landkreis Mittelsachsen. Wahlbeteiligung: 51,63 %. Ergebnisse nach Parteien in Prozent: CDU 39,80 Die Linke 17,30 SPD 14,14 FDP 2,78 Grüne 3,51 REP 0,51 Familie 1,64 Die Tierschutzpartei 1,51 Frei Wähler 1,82 Piraten 1,21 PBC 0,31 Volksabstimmung 0,54 Aufbruch 0,23 CM 0,16 DKP 0,15 ÖPD 0,17 BüSo 0,05 PSG 0,04 BP 0,07 AFD 9,41 Pro NRW 0,04 MLPD 0,10 NPD 3,89 Die Partei 0,62
Übersicht Endergebnis der Wahl zum 8. Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 im Landkreis Mittelsachsen: 266.103 Wahlberechtigte, 137.384 Wähler, 4.679 ungültige Stimmen, 132.705 gültige Stimmen, 51,63 Prozent Wahlbeteiligung

Die Wahlergebnisse und weitere Informationen können auch im Internetauftritt des Freistaates Sachsen und des Bundeswahlleiters nachgelesen werden.


Europawahl 2009

Die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland fand am Sonntag, 7. Juni 2009, statt. Amtlich festgestelltes Endergebnis:
Säulendiagramm zum Endergebnis der Wahl zum 7. Europäischen Parlament am 7. Juni 2009 im Landkreis Mittelsachsen. Wahlbeteiligung: 57,04 %. Ergebnisse nach Parteien in Prozent: CDU 40,28 Die Linke 19,32 SPD 10,52 Grüne 3,74 FDP 9,84 REP 2,96 Familie 2,14 Die Tierschutzpartei 1,65 Die Frauen 0,68 PBC 0,40 Aufbruch 0,26 CM 0,07 PSG 0,07 BüSo 0,11 DKP 0,15 ödp 0,11 Die Grauen 0,30 Sonstige 7,24
Übersicht Endergebnis der Wahl zum 7. Europäischen Parlament am 7. Juni 2009 im Landkreis Mittelsachsen: 285.353 Wahlberechtigte, 162.775 Wähler, 9.534 ungültige Stimmen, 153.241 gültige Stimmen, 57,04 Prozent Wahlbeteiligung

Die Wahlergebnisse und weitere Informationen können auch im Internetauftritt des Freistaates Sachsen und des Bundeswahlleiters nachgelesen werden.

Kontakt

Kreiswahlleiter und Vorsitzender des Kreiswahlausschusses
Peter Schubert
Telefon: 03731 799-3480
Fax: 03731 799-73730

stellv. Kreiswahlleiterin und stellv. Vorsitzende des Kreiswahlausschusses
Kristin Lippmann
Telefon: 03731 799-3261
Fax: 03731 799-73730

Sekretariat sowie Sachbearbeiter des Kreiswahlbüros
Telefon: 03731 799-3479 (Sekretariat)
03731 799-3720
03731 799-3678

E-Mail Büro: kreiswahlbuero@landkreis-mittelsachsen.de