Stellenausschreibung

Das Landratsamt Mittelsachsen ist mit über 1 500 Beschäftigten in verschiedensten Aufgabenbereichen der größte kommunale Arbeitgeber in der Region. Unsere Mitarbeiter engagieren sich für das Wohl der Gemeinschaft und setzen sich für den Erhalt der naturräumlichen und gesellschaftlichen Vielfalt des Landkreises ein.

Wir besetzen ab sofort eine Stelle als

(Voll-)Jurist (m/w/d) zur Leitung der Kommunalaufsicht über die kreisangehörigen Städte, Gemeinden und kreisangehörigen Zweckverbände

Kennziffer: 055/2024

unbefristet Arbeitszeit Entgelt/Besoldung Arbeitsort Bewerbungsfrist

 

39 Std./Woche oder in Teilzeit

EG 14 TVöD / A 15

Freiberg

bewerben bis 12.07.2024

Was bieten wir Ihnen?

  • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit.
  • Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD einschl. regelmäßiger Tarifsteigerungen.
  • Der Dienstposten ist für Beamte der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet und bietet je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis BesGr. A 15.
  • Möglichkeit zur Verbeamtung.
  • Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch planbare, gleitende Arbeitszeiten
    (ohne Kernarbeitszeit), die Nutzung von Homeoffice sowie übergesetzlichen Urlaub (30 Arbeitstage/Jahr sowie 24.12. und 31.12.)
  • Einen zukunftssicheren, professionell ausgestatteten Arbeitsplatz.
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Eine verlässliche Altersversorgung.                              

Näheres zum Aufgabengebiet:

  • Sie leiten ein engagiertes Team von elf Personen in allen Führungsaspekten und verantworten die Kommunalaufsicht im Landkreis Mittelsachsen.
  • Sie unterstützen durch die rechtsaufsichtliche Tätigkeit die kreisangehörigen Kommunen, schützen deren Rechte und sichern ebenso die Erfüllung ihrer Pflichten. Dies umfasst insbesondere die Prüfung und Genehmigung von Haushaltssatzungen sowie die Bearbeitung von Anfragen, Eingaben und Petitionen.
  • Neben der Juristin in Ihrem Team vertreten Sie den Landkreis Mittelsachsen ebenfalls vor Gericht.
  • Sie tauschen sich mit den Amtsträgern zu allen Aspekten der Kommunalaufsicht im Rahmen der regelmäßigen Bürgermeisterdienstberatungen des Landrates aus. Dabei beraten Sie die Kommunen und informieren über aktuelle rechtliche Entwicklungen.
  • Sie unterstützen in der Funktion als stellvertretende Kreiswahlleitung bei der Wahlvorbereitung,
    -durchführung und -prüfung.

Neben Interesse am Aufgabengebiet bringen Sie mit:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaften sowie der erfolgreiche Abschluss der zweiten juristischen Staatsprüfung (Befähigung zum Richteramt nach § 5 DRiG) sowie
  • mehrjährige nachgewiesene Erfahrung im öffentlichen Recht und
  • mindestens eine einjährige nachgewiesene Führungserfahrung.

Von Vorteil sind:

  • vertiefte Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungs-, Gemeindewirtschafts- und Kommunalverfassungsrecht sowie kommunaler haushaltsrechtlicher Bestimmungen sowie
  • Kenntnisse im besonderen Verwaltungsrecht, bürgerlichen Recht, speziell im Vertragsrecht, und Gesellschaftsrecht.

Darüber hinaus erwarten wir:

  • ausgeprägte Führungskompetenzen, insbesondere Mitarbeitermotivations-, Mitarbeiterführungs- sowie Delegationsfähigkeit,
  • hohes Maß an Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft,
  • Fahrerlaubnis Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw.

Bewerben Sie sich!

Unter Angabe der Kennziffer 055/2024 beim

Landratsamt Mittelsachsen
Referat Personalmanagement
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

oder per E-Mail an            bewerbungen@landkreis-mittelsachsen.de (max. 20 MB).

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung alle relevanten Qualifikationsnachweise und Arbeitszeugnisse bei.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie diesen Gleichgestellte im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über die Schwerbehinderung/ Gleichstellung ist der Bewerbung beizulegen.

Haben Sie Fragen?

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Weinbrecht unter 03731 799-3386 zur Verfügung.

Hinweise für ausländische Bewerber bzw. Bewerber mit ausländischen Zeugnissen/Abschlüssen
Hinweise zur Informationspflicht zum Datenschutz

alle Stellenangebote